(57) Eine Flügelzellenvakuumpumpe, bei der ein Rotor (9) exzentrisch in einem Pumpengehäuse
(1) gelagert ist, wird über eine Axialbohrung (21) der Antriebswelle ein in elastischen
Radialdichtungen - (22) gelagertes Verbindungsrohr (23) mit Axialkanal und durch eine
zentrische Axialbohrung (18) im Wellenzapfen (8) und im Rotor (9) mit Schmieröl versorgt.
Der Wellenzapfen (8) und die Antriebswelle - (14) sind durch eine Ausgleichskupplung
(19), die in einer Ausnehmung im Wellenzapfen (8) formschlüssig eingesetzt ist, miteinander
verbunden. Dabei ist die Ausgleichskupplung durch konstruktive Maßnahmen unverlierbar
am Achszapfen (8) befe- stigt. r
|

|