(57) Die Erfindung geht aus von Sicherungen dieser Art, bei denen die Verschlusselemente
durch Rollen in seitlichen Schienen geführt und durch Gewichte, Federn od. dgl. in
Verbindung mit Seilen od. dgl. ausgewogen sind. Um zu erreichen, dass schon nach kurzen
Wegen die Verschlusselemente weich und sicher aufgefangen werden, wird aufgrund der
Erfindung eine langgestreckte Falle mit einer Vielzahl hinteinander angeordneter Ausnehmungen
zur Aufnahme der Rollenbolzen vorgesehen. Diese Falle ist quer zu ihrer Längsrichtung
in eine Fangstellung bewegbar, wenn das vorerwähnte Gleichgewicht gestört wird.
|

|