(19)
(11) EP 0 200 131 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.01.1989  Patentblatt  1989/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.11.1986  Patentblatt  1986/45

(21) Anmeldenummer: 86105469.0

(22) Anmeldetag:  21.04.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D06P 3/66, D06P 1/00, D06P 3/82
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 29.04.1985 DE 3515407

(71) Anmelder: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
65926 Frankfurt am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Hähnke, Manfred, Dr.
    D-6233 Kelkheim (Taunus) (DE)
  • Canora, Pablo
    D-6238 Hofheim am Taunus (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum egalen Färben von Cellulosefasern mit Reaktivfarbstoffen


    (57) In der Praxis ist ein isothermes Färbeverfahren bekannt, bei welchem dem neutralen Färbebad linear oder progressiv programmgesteuert das zur Farbstoff-Fixierung nötige Alkali zugegeben wird. Bei diesem Verfahren wird mit der Dosierung einer kleinen Alkalimenge pro Zeiteinheit begonnen und dieser Alkalizusatz progressiv und programmiert gesteigert. Es wird hierbei eine gewisse (nicht steuerbare) Anfangsphase durchlaufen, bis die Farbstoff-Fixierung auf der Cellulose beginnt. In der Folge erreicht die Fixiergeschwindigkeit ein Maximum, um dann langsam auszuklingen, wobei der Färbeendzustand erreicht wird. Um die Anfangsphase (Wartezeit) der Farbstoff-Fixierung abzukürzen, und um die Farbstoff-Fixierung während des steilsten Verlaufs zu verlangsamen hat es sich nach der Erfindung als vorteilhaft erwiesen, die Alkalidosierung nach einem parabolisch verlaufenden Programm vorzunehmen.





    Recherchenbericht