(19)
(11) EP 0 200 186 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
21.01.1987 Bulletin 1987/04

(43) Date of publication A2:
05.11.1986 Bulletin 1986/45

(21) Application number: 86105818

(22) Date of filing: 26.04.1986
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priority: 30.04.1985 CH 182585

(71) Applicant: CERBERUS AG
 ()

(72) Inventors:
  • Müller, Kurt
     ()
  • Wägli, Peter
     ()

   


(54) Light barrier


(57) Bei einer Lichtschranke, speziell für Aussenanwendung und lange Ueberwachungsstrecken, wird eine Unempfindlichkeit gegen Störlicht und Streuung durch Dunst oder Nebel und eine grössere Reichweite und Empfindlichkeit für die Lichtschranke passierende Objekte dadurch erreicht, dass die Strahlung in zwei gegeneinander versetzte, unterschiedlich polarisierte Strahlungszweige (31, 32), z.B. mittels eines geteilten Polarisationsfilters (4) mit unterschiedlich linearer oder entgegengesetzt zirkularer polarisierenden Teilflächen, unterteilt wird. Mit einem analogen unterteiltem Polarisationsfilter (5) wird die Strahlung der beiden Strahlungszweige auf je ein Sensorelement (81, 82) fokussiert. Die beiden Sensorelemente sind in einer Differenzschaltung (9) verbunden, die ein Alarmsignal auslöst, wenn aus beiden Strahlungszweigen (31, 32) signale kurz nacheinander eintreffen, jedoch kein Alarmsignal, wenn beide Sensorelemente (8', 82) gleich bestrahlt werden.







Search report