(19)
(11) EP 0 200 819 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
09.12.1987 Bulletin 1987/50

(43) Date of publication A2:
12.11.1986 Bulletin 1986/46

(21) Application number: 85115214

(22) Date of filing: 30.11.1985
(84) Designated Contracting States:
BE DE FR GB NL

(30) Priority: 25.04.1985 DE 3514880

(71) Applicant: ROBERT BOSCH GMBH
 ()

(72) Inventor:
  • Biere, Dietmar, Dipl. Ing.
     ()

   


(54) Antenna array


(57) Es wird eine planare Array-Antenne in StreifenleiterTechnik vorgeschlagen, die insbesondere zum Empfang von Satelliten-Rundfunksignalen im X-Band geeignet ist. Der mechanische Aufbau besteht aus einer ersten Substratplatte (10) als Träger für Antennenelemente (11) und einer zweiten Substratplatte (18) als Träger für die Koppler und die Signalweiterverarbeitung. Beide Substratplatten sind durch eine Metallplatte (13) miteinander verbunden, deren Dicke (d) der halben Betriebswellenlänge entspricht. Die elektrische Verbindung zwischen den Antennenelementen auf der Antennenvorderseite und den Kopplern auf der Antennenrückseite stellen koaxiale Leiterstücke her, die isoliert durch Bohrungen (14) in der Metallplatte geführt werden. In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Array-Antenne mit drei Substratplatten und zwei Metallplatten ist auch der Empfang zirkular polarisierter Signale möglich.







Search report