(57) ) Die Erfindung betrifft eine demontierbare Vorrichtung zum gegenseitigen Abstützen
zweier auf Tiefsttemperatur befindlicher und gegen die Außentemperatur isolierter
Bauelemente unter Aufrechterhaltung einer 'Kältebrücke zwischen diesen Bauelementen, z.B. zweier supraleitenden Magnetspulen
während der Betriebsphase. Zweck der Vorrichtung ist es, die während dieser Betriebsphase
entstehenden hohen Magnetkräfte aufnehmen zu können, jedoch im Bedarfsfall leicht
demontierbar zu sein, ohne daß der Vakuummantel der Magnetspule unterbrochen oder
geöffnet werden muß. Dazu wird zwischen die Wandungen der Vakuumgehäuse (40) an den
beiden Magneten (1, 2) ein Verbindungsgehäuse (14) mit einem festen (54) und einem
losen Flansch (16) eingebaut, dessen Innenraum (51) evakuierbar ist. Durch äußere
Druckstücke (7) und innere Druckstücke (30), sowie durch zwischen diese einfahrbare
Teile (8) und das in der Mitte des Verbindungsgehäuses (14) verlaufende mittlere Druckstück
(20) entsteht eine geschlossene Kältebrücke, die auf Tiefsttemperatur bleibt und die
die hohen Magnetkräfte aufnehmen kann.
|

|