(57) Gegenstand der Erfindung ist eine Vibrationsplatte, deren die Bodenverdichtung besorgende
Bodenplatte direkt von einem auf ihr angeordneten, motorisch angetriebenen Schwingungserreger
in Schwingung versetzbar und von einer ihr gegenüber abgefederten Obermasse gewichtsbelastet
ist. Bei den bekannten Vibrationsplatten dieser Art besorgt der Schwingungserreger
auch die Fortbewegung der Platte. Bei bindigen Böden kann es dabei vorkommen, daß
die vom Schwingungserreger erzeugte Schwingkraft mit Vortriebs-Komponente nicht ausreicht,
die Platte gleichzeitig vom Boden zu lösen und in der gewünschten Fahrtrichtung weiterzubewegen,
so daß die Platte am Boden kleben bleibt. Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß durch
mindestens ein endloses Band (8) beseitigt, das sich etwa parallel zur vertikalen
Plattenlängsmittelebene (L) mit dem oberen Trum über der Bodenplatte (1) und mit dem
unteren Trum darunter erstreckt und in seiner Längsrichtung beweglich über Umlenkeinrichtungen
(5a und 6a) an der Vibrationsplatte geführt ist, wobei sich der Bandbereich über einen
wesentlichen Teil der Breite der Bodenplatte erstreckt. In dem von dem Band oder den
Bändern (1) unterlegten Bereich kann sich die Bodenplatte (1) unabhängig von der Bodenbeschaffenheit
unter den Vibrationskräften jederzeit leicht von ihrer Unterlage lösen, womit die
Voraussetzung für die problemlose Fortbewegung der Vibrationsplatte in Fahrtrichtung
unter allen Betriebsbedingungen gewährleistet ist.
|

|