(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 201 101 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
14.09.1988 Bulletin 1988/37 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
12.11.1986 Bulletin 1986/46 |
(22) |
Date of filing: 07.05.1986 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE |
(30) |
Priority: |
08.05.1985 DE 3516599 17.05.1985 DE 3517855
|
(71) |
Applicants: |
|
- ELAC Phonosysteme GmbH
()
- van den Hul, Aalt J.
()
|
|
(72) |
Inventors: |
|
- Bakker, S. M.
()
- v.d. Hul, A. J.
()
- Knospe, D.
()
- Thomanek, U. F., Dr.
()
|
|
|
|
(54) |
Electrodynamic loudspeaker |
(57) Die Erfindung betrifft einen elektrodynamischen Lautsprecher mit einem scheibenförmigen,
zwischen Polplatten angeordneten Magneten, in dessen ringförmigen Luftspalt eine aus
einem dünnen zylindrischen Metallstreifen bestehende Membran angeordnet ist, dessen
durch einen Spalt getrennten Enden die Kontakte für den Tonfrequenz-Wechselstrom tragen.
Zu dem Zweck, eine verbesserte Schalleistung zu erzielen, ist der Magnet ringscheibenförmig
ausgebildet, bilden dessen ebenen Stirnseiten Nord- und Südpol, liegt nur eine Polplatte
an einer Stirnseite des Magneten an und ist die andere Polplatte durch einen bolzenartigen
Kern, der den zylindrischen Innenraum des Magneten durchsetzt, mit dieser Polplatte
unter Bildung eines Luftspaltes zwischen der anderen Stirnseite des Magneten und der
anderen Polplatte verbunden und ist der Metallstreifen auf der zylindrischen Mantelfläche
eines in dem Luftspalt gehalterten Ringes befestigt.