(57) Ein Gebläsestreuer besteht aus einem Fahrzeug, z. B. einem Schlepper, mit einer Zapfwelle
und einem aufgesattelten oder angehängten Streuaggregat, das einen Vorratsbehälter
mit Auslauföffnungen, darunter angeordnete Dosierorgane sowie mehrere an diese mit
Einlauföffnungen anschließende, zu beiden Seiten und senkrecht zu der Fahrzeuglängsachse
sich erstreckende, an ein Fördergebläse angeschlossene Streuleitungen aufweist, die
in unterschiedlichem Abstand von der Fahrzeuglängsachse an Streuöffnungen mit Verteilerorganen
enden. Zur Reduzierung des antriebstechnischen und des Wartungsaufwandes sowie zur
Gewichtsreduzierung gegenüber einem von der Zapfwelle abgeleiteten mechanischen Antrieb
ist ein unmittelbar auf der Gebläseachse sitzender Hydraulikmotor vorgesehen, der
an ein bordeigenes Hydrauliksystem des Fahrzeugs oder an eine an die Zapfwelle des
Fahrzeugs angekuppelte Hydraulikpumpe angeschlossen ist.
|

|