(57) Um mit definierten Spannkräften eine hintere durchgehende oder geteilte Spannschiene
parallel zu ihrer Kanalwand beim Schnellspannen zu führen, ohne dabei über den Schnellspannmeahanismus
deren Funktion und Form für das endgültige Spannen zu beeinträchtigen sowie dabei
den Schnellspannmechanismus möglichst raumsparend im Plattenzylinder anzuordnen, besteht
die Schnellspanneinrichtung aus einer längs des Zylinderkanals (2) in einer hinter
der Ebene der Kanalwand (8) und parallel zu dieser verlaufenden Aussparung (7) des
Plattenzylinders (1) angeordneten Druckleiste (9), die mit einem außerhalb der Zylindermittelebene
parallel zu den Spannschrauben (11) in der hinteren Spannschiene (4) angeordneten
Exzenterbolzen (12) längs des Zylinderkanals (2) verschiebbar ist, wobei über besonders
gestaltete Vertiefungen (13) in der Druckleiste (9) und entsprechende Erhebungen an
einem Gegenstück (15), welche jeweils den unter der Wirkung der Druckfeder (16) abgestützten
Spannschrauben (11) gegenüberliegen, eine parallele Bewegung in Richtung der hinteren
Spannschiene (4) ausführbar ist.
|

|