(57) Es ist eine Vorrichtung zum Zusammendrücken, Verspannen und gegebenenfalls Ausrichten
benachbarter Schalungselemente wie Schaltafeln (23, 24; 41, 42) offenbart, die zwei
einander gegenüberliegende, gegeneinander mittels einer Spindel (4;57) von Hand anstellbare
Klauen (2, 3; 48, 52) aufweist, von denen wenigstens die eine verschwenkbar gelagert
ist. Die Spindel ist beispielsweise formschlüssig mit der verstellbaren Klaue verbunden
und stützt sich zum Verspannen an einem Ansatz (5) der anderen Klaue oder an einer
die Klauen aufweisenden Traverse (44;63) ab.
|

|