(19)
(11) EP 0 202 651 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.03.1989  Patentblatt  1989/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.11.1986  Patentblatt  1986/48

(21) Anmeldenummer: 86106833.6

(22) Anmeldetag:  20.05.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 50/18, H01H 50/54
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 22.05.1985 DE 3518424
30.10.1985 DE 3538613

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Schröder, Harry, Dipl.-Ing. (FH)
    D-8025 Unterhaching (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektromagnetisches Relais


    (57) @ Das Relais besitzt einen Spulenkörper (1) als Grundkörper, einen in einer axialen Durchgangsöffnung des Spulenkörpers angeordneten Anker sowie ein Joch (10), welches sich zumindest mit einem Abschnitt oberhalb bzw. seitlich der Spule parallel zur Spulenachse erstreckt. Eine Kontaktfeder (12) liegt mit einem ersten Abschnitt (12a) auf dem Joch und ist stirnseitig vor dem einen Spulenkörperflansch abgekröpft, wobei sie mit einem zweiten bzw. einem dritten Abschnitt (12b, 12c) mit einem Ankerfortsatz (11) in Eingriff ist und zwischen zwei Gegenkontaktelementen (5, 6) Schaltbewegungen ausführt. Die Kontaktfeder (12) liegt mit ihrem ersten Abschnitt (12a) in einem Kanal, der zwischen einem Jochschenkel (10c) und einem Dekkel gebildet ist, so daß eine lange freie Federlänge gewährleistet ist, gleichzeitig aber eine Abdichtung des Kontaktraums (4) ermöglicht und eine geringe Bauhöhe des Relais erreicht wird.







    Recherchenbericht