(19)
(11) EP 0 203 442 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
25.05.1988 Bulletin 1988/21

(43) Date of publication A2:
03.12.1986 Bulletin 1986/49

(21) Application number: 86106453

(22) Date of filing: 13.05.1986
(84) Designated Contracting States:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priority: 25.05.1985 DE 3518885

(71) Applicant: BAYER AG
 ()

(72) Inventors:
  • Bender, Wolfgang, Dr.
     ()
  • Mrotzek, Dieter, Dipl.-Ing.
     ()
  • Koglin, Bernd, Prof. Dr.
     ()
  • Steiner, Karl-Heinz, Dipl.-Ing.
     ()

   


(54) Solid bowl decanter centrifuge with a secondary clarifying device


(57) @ Die Vollmantelschneckenzentrifuge besteht aus einem Gehäuse (1), in der eine Trommel (2) drehbar angeordnet ist. Innerhalb der Trommel (2) befindet sich eine drehbar gelagerte Förderschnecke (3). Die Trommel (2) und die Schnecke (3) rotieren im Betrieb mit leicht unterschiedlichen Drahzahlen. Das Gehäuse (1) ist im Bereich des Klärteils (1) zylindrisch und im Bereich des Entfeuchtungsteils (11) konisch ausgebildet. Der Suspensionszulauf (5,6) mündet zwischen Klärteil (1) und Entfeuchtungsteil - (11) in den hohlen Schneckenkern (12) ein. Der Flüssigkeitsabläuf besteht aus einem Überlaufwehr - (16) oder Schälrohr (9) am Klärteil (1). Der Feststoffaustrag (4) befindet sich am Ende des Entfeuchtungsteils (11). Die Schnecke (3) ist innerhalb des Klärteils (1) an dem zylindrischen hohlen Schneckenkem (12) angeordnet, dessen Mantelfläche ganz oder teilweise mit einer radial durchströmten Nachklärvorrichtung versehen ist. Die Nachklärvorrichtung besteht entweder aus einem auf den perforierten Schneckenken (12) aufgebrachten Filtermittel oder aus einem Lamellenabscheider (14). Durch diese Einbauten kann der Abscheidegrad der Zentrifuge, insbesondere im Falle von langsam sedimentierenden Feststoffen verbessert werden.







Search report