(19)
(11) EP 0 203 515 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.03.1989  Patentblatt  1989/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.12.1986  Patentblatt  1986/49

(21) Anmeldenummer: 86106908.6

(22) Anmeldetag:  21.05.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 50/18, H01H 50/58
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 29.05.1985 DE 3519256
10.06.1985 DE 3520773

(71) Anmelder: EURO-Matsushita Electric Works Aktiengesellschaft
D-83607 Holzkirchen (DE)

(72) Erfinder:
  • Oberndorfer, Johannes
    D-8059 Hofsingelding (DE)
  • Ono, Kenji
    Kadoma-shi Osaka (JP)

(74) Vertreter: Strehl Schübel-Hopf Groening & Partner 
Maximilianstrasse 54
80538 München
80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektromagnetisches Relais


    (57) Bei einem elektromagnetischen Relais mit schwenkbarem Anker (11) und im wesentlichen parallel zu diesem verlaufenden Kontaktfedern (17) ist der die Bewegung des Ankers (11) auf die Kontaktfedern (17) übertragende Betätiger (21) mit Spiel mit dem Anker (11) gekoppelt. Dadurch werden Relativverschiebungen zwischen Betätiger (21) und Kontaktfeder (17) und die daraus resultierenden Reibungskräfte vermieden. Ist das Relais als bistabiles Relais ausgelegt, so bedeutet die spielbehaftete Kopplung zwischen Anker (11) und Betätiger (21) ferner, dass in der Mittelstellung des Ankers (11) keine Federkräfte und keine vom Betätiger (21) verursachten Reibungskräfte, sondern nur die magnetischen Stellkräfte am Anker (11) angreifen. Dadurch wird die Möglichkeit, dass der Anker (11) unbeabsichtigt in seiner neutralen Mittelstellung stehen bleibt, praktisch beseitigt.







    Recherchenbericht