(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 203 524 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
23.03.1988 Bulletin 1988/12 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
03.12.1986 Bulletin 1986/49 |
(22) |
Date of filing: 22.05.1986 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI NL |
(30) |
Priority: |
30.05.1985 DE 3519354
|
(71) |
Applicant: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Jeschke, Peter, Dr.
()
- Altenschöpfer, Theodor, Dr.
()
- Jacobs, Jochen, Dr.
()
- Schumann, Klaus, Dr.
()
|
|
|
|
(54) |
Alkaline hydroxide-free compound in melted block form for machine dish-washing, and
process for its preparation |
(57) Die Mittel enthalten 65 bis 85 Gew.-% eines Gemisches aus jeweils wasserfreiem Natriummetasilikat
und Pentanatriumtriphosphat im Verhältnis 1:1 bis 1:2 sowie 0,2 bis 4 Gew.-% homogen
verteilter organischer aktivchlorabspaltender Verbindungen, z.B. Trichlorisocyanursäure.
Kristallwassergehalt: 18 bis 29,5 Gew.-%. Herstellung: Erwärmen von Natriummetasilikat
auf 45 bis 55 °C, Zugabe weiterer Bestandteile unter Rühren, davon zuletzt zur abgekühlten
Schmelze Pentanatriumtriphosphat und aktivchlorabspaltende Verbindung. Eingiessen
der Schmelze in flexible Formen, zu Blöcken erstarren lassen.
Vorteil: Stabile Mittel mit gutem Auflösungsvermögen bei der Anwendung.