(19)
(11) EP 0 203 566 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.03.1989  Patentblatt  1989/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.12.1986  Patentblatt  1986/49

(21) Anmeldenummer: 86107167.8

(22) Anmeldetag:  27.05.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B07B 1/42
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB IT NL

(30) Priorität: 31.05.1985 DE 3519542

(71) Anmelder: Himpel, Manfred
D-7128 Lauffen (DE)

(72) Erfinder:
  • Himpel, Manfred
    D-7128 Lauffen (DE)

(74) Vertreter: Dipl.-Phys.Dr. Manitz Dipl.-Ing. Finsterwald Dipl.-Ing. Grämkow Dipl.-Chem Dr. Heyn Dipl.Phys. Rotermund Morgan, B.Sc.(Phys) 
Seelbergstrasse 23/25
70372 Stuttgart
70372 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vibratorvorrichtung


    (57) Zwischen zwei als Ober- und Unterseite einer Matte (1) angeordneten, elastisch flexiblen, dünnen Platten bzw. Stahlblechen (2, 3) ist eine Füllschicht (4) aus relativ weichem Material angeordnet. In Aussparungen der Füllschicht bzw. darin eingebettet sind elektromechanische Wandler (5), beispielsweise Elektromagnete, rasterartig arrangiert, welche die ober- bzw. unterseitigen Platten (2, 3) zu Schwingungen bzw. Vibrationen erregen können. Die Matte ist in der Regel auf einem festen Untergrund angeordnet und dient dazu, auf der Oberseite befindliches schüttfähiges Gut od.dgl. durch die Vibrationen zu lockern, um die Beweglichkeit des Gutes zu erhöhen.







    Recherchenbericht