(19)
(11) EP 0 203 670 B1

(12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
25.04.1990  Patentblatt  1990/17

(21) Anmeldenummer: 86200914.9

(22) Anmeldetag:  26.05.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E04D 13/00

(54)

Abschlussorgan für die Längskante einer Dachabdeckung

Closure device for the longitudinal edge of a roof covering

Elément de fermeture pour rivet d'égout de couverture de toit


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE FR GB NL SE

(30) Priorität: 31.05.1985 NL 8501560

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
03.12.1986  Patentblatt  1986/49

(73) Patentinhaber: RBB DAKPANNEN B.V.
3417 GP Montfoort (NL)

(72) Erfinder:
  • Brueren, Herman Franciscus Petrus
    NL-4175 AN Haaften (NL)
  • Iseger, Leendert Adriaan
    NL-3417 TC Monthoorft (NL)

(74) Vertreter: van der Beek, George Frans, Ir. et al
Nederlandsch Octrooibureau P.O. Box 29720
2502 LS 's-Gravenhage
2502 LS 's-Gravenhage (NL)


(56) Entgegenhaltungen: : 
EP-A- 0 084 909
FR-A- 2 539 787
US-A- 2 969 726
DE-A- 3 500 579
GB-A- 2 127 060
   
  • BOUWWERELD, Band 76, Nr. 8, 11. April 1980, Seite 109, Doetinchem, NL; "Produkt & produkttoepassing: dakbeschotprofiel"
   
Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).


Beschreibung


[0001] Die Erfindung betrifft ein Abschlußorgan für die Längskante einer Dachabdeckung.

[0002] Die Dachabdeckung eines Schrägdaches eines modernen Gebäudes ist gewöhnlich auf einer an der Unterseite befindlichen, aus Spanplatten bestehenden Dachabdeckungsplatte, einer auf der Platte liegenden Isolierschicht sowie einer Mehrzahl von in Abstand voneinander an der Isolierschicht befestigten Dachplatten, auf welchen die horizontal verlaufenden Ziegellatten befestigt sind, aufgebaut. Es ist bekannt, die Längskante der Dachabdeckung gegen Wettereinflüsse mittels einer Abdeckplatte zu schützen. Eine derartige Abdeckplatte ist vor allem nötig, um zu vermeiden, daß die Spanplatte unter dem Einfluß von gegen sie geblasener Feuchtigkeit aufschwillt. Zur Verhinderung des Eindringens von Vögeln in den Zwischenraum zwischen der Dachabdeckung und den Dachziegeln wird in der Praxis ein kammförmiger Vogelschutz verwendet. Gewöhnlich werden sowohl die Abdeckplatte als auch der Vogelschutz an der untersten hölzernen Ziegellatte befestigt.

[0003] Aus EP-A 0 084 909 ist ein Abschlußorgan für die Längskante einer Dachabdeckung bekannt mit einer Wellplatte die zusammen mit einem kammförmigen Vogelschutzteil zur Verhinderung des Eindringens von Vögeln in den Zwischenraum zwischen der Dachabdeckung und den Dachziegeln aus einem Stück Kunststoff aufgebildet ist, wobei sich zwischen der Wellplatte und dem Vogelschutzteil ein Zwischenstück befindet, das zum gleichen Stück Kunststoff gehört.

[0004] Es hat sich gezeigt, daß bei dem bekannten Abschlußorgan die Zähne des Vogelschutzes durch Ermüdungsbruch verhältnismäßig schnell brechen. Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu beseitigen.

[0005] Das erfindungsgemäße Abschlußorgan, durch welches diese Aufgabe gelöst wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück Erhebungsteile zur Erhöhung der untem Ziegellatte und Befestigungsteile zur Auflage und Befestigung des Zwischenstücks auf der untem Ziegellatte aufweist, wobei die Verbindung zwischen Vogelschutzteil und Zwischenstück sich unter dem oberen Niveau der Erhebungsteile befindet.

[0006] Durch die erwähnten Erhebungen sind die Verbindungsteile der Zähne des Vogelschutzteiles vor einer direkten Berührung mit der untersten Reihe der Ziegel geschützt. Durch die Kombination der Erhebungen und Absenkungen ist eine steife Befestigungsmöglichkeit auf der hölzernen Ziegellatte gegeben.

[0007] Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, in welcher ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert.

Figur 1 zeigt einen Querschnitt einer Dachabdeckung mit dem erfindungsgemässen Abschlussorgan.

Figur 2 zeigt eine perspecktivische Ansicht eines erfindungsgemässen Abschlussorganes, von hinten betrachtet.

Figur 3 zeigt eine Ansicht des Abschlussorganes von vorne.



[0008] Die in der Figur 1 dargestellte Dachabdeckung enthält eine Abdeckplatte 1 aus einer Spanplatte, eine Isolierschicht 2 und eine Mehrzahl in Abstand voneinander angeordneter Dachlatten 3. Auf diesen Latten 3 sind horizontale Ziegellatten 4 befestigt, auf welchen die Dachziegel mit einem vorstehenden Rand abgestützt sind. Die Dachabdeckung ist mittels einer Mauerplatte 6 am oberen Rand einer hohlen Mauer 7 abgestützt.

[0009] Am unteren Rand der Dachabdeckung ist ein erfindungsgemäss aus einem Stück Kunststoff hergestelltes Abschlussorgan angeordnet, welches im Detail in den Figuren 2 und 3 dargestellt ist. Das Abschlussorgan enthält eine Wellplatte 8, einen kammförmigen Vogelschutz 9 sowie eine zwischen der Wellplatte 8 und dem Vogelschutz 9 angeordnete Brücke 10. Die Brücke 10 ist aus Ziegellattenaufsätzen 11 ausgebildet, flach auf der Ziegellatte zu befestigenden Befestigungsteilen 12 mit Schlitzen 13 sowie quer verlaufenden Versteifungsrippen 14.

[0010] Die unterste Reihe von Dachziegeln 5 ist mit ihrem unteren Bereich auf den Ziegellattenaufsätzen 11 der Brücken 10 abgestützt, wobei die Stellen entlastet werden, an welchen der Vogelschutz 9 am Abschlussorgan befestigt ist. Würden sich die Dachziegel an diesem festen Punkt der Zähne abstützen, würden die Zähne durch Ermüdung rasch abbrechen. Es versteht sich, dass der kammförmige Vogelschutzteil 9 den Zugang für Vögel in den Zwischenraum zwischen der Dachabdeckung und den Dachziegeln abschliesst und trotzdem eine Lüftung zulässt. Die Befestigungsteile 12 ermöglichen eine starre Befestigung an einer normalen Ziegellatte 4.

[0011] Die Wellplatte 8 ist wellenförmig ausgebildet und schützt die Längskante der Dachabdeckung gegen Feuchte, welche durch den Wind gegen das Dach geblasen wird. In der in Figur 1 dargestellten Steilung ist die Wellplatte 8 zur Längskante der Dachabdeckung gebogen, wobei eine oder mehrere der quer verlaufenden Rippen 15 zur Auflage auf die Ziegellatten 3 kommen, wobei eine gute Lüftung gewährleistet ist.

[0012] Selbstverständlich kann die Wellplatte 8 auch eine weniger nach innen gebogene Stellung einnehmen.

[0013] Die beschriebenen Abschlussorgane können in Längen von z.B. 1 Meter in einer Spritzgiessform aus einem Stück Kunststoff hergestellt werden. Verschiedene Abschlussorgane können mit ihren Endrändem aneinander befestigt werden und zwar dadurch, dass der eine Endrand mit Schlitzen 16 mit einem verbreiterten Teil und der andere Endrand mit Stiften 18 mit verdickten Köpfen versehen ist, die in die Schlitze 17 des überlappenden Endrandes eines angrenzenden Abschlussorganes eingeführt werden können.

[0014] Wesentlich für die Erfindung ist es, dass ein mit wenig Kosten aus einem Stück Kunststoff herstellbares Organ an einer hölzernen Ziegellatte mit normalen Abmessungen befestigt werden kann, wobei das Abschlussorgan die Längskante der Dachabdeckung gegen das Einblasen von Feuchte schützt und durch einen kammförmigen Vogelschutz das Eindringen von Vögeln zwischen Dachabdeckung und Dachziegeln verhindert, wobei die Verbindungsstelle der Zähne des Vogelschutzteiles durch die Ziegellattenaufsätze vor Ermüdungsbruch geschützt wird.


Ansprüche

, Abschlußorgan für die Längskante einer Dachabdeckung mit einer Wellplatte (8) die zusammen mit einem kammförmigen Vogelschutzteil (9) zur Verhinderung des Eindringens von Vögeln in dem Zwischenraum zwischen der Dachabdeckung und den Dachziegeln aus einem Stück Kunststoff ausgebildet ist, und mit einem zwischen Wellplatte und Vogelschutzteil angeordneten Zwischenstück, das zum gleichen Stück Kunststoff gehört, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück Erhebungsteile (11) zur Erhöhung der unteren Ziegellatte und Befestigungsteile (12) zur Auflage und Befestigung des Zwischenstücks auf der unteren Ziegellatte aufweist, wobei die Verbindung zwischen Vogelschutzteil und Zwischenstück sich unter dem oberen Niveau der Erhebungsteile (11) befindet.
 


Claims

Closure device for the longitudinal edge of a roof covering with a corrugated slab (8) which together with a comb-shaped bird barrier part (9) for preventing the ingress of birds into the intermediate space between the roof covering and the roof tiles is made of a piece of plastic and with an intermediate piece positioned between the corrugated slab and the bird barrier part and belonging to the same piece of plastic, characterized by the fact that the intermediate piece has raised parts (11) serving to raise the height of the lower tile lath and securing parts (12) to enable the intermediate piece to be mounted and secured on the lower tile lath, the connection between the bird barrier part and the intermediate piece being situated below the upper level of the raised parts (11).
 


Revendications

Elément de fermeture pour la rive d'égout d'une couverture de toit, présentant une plaque ondulée (8) qui est réalisée à partir d'une pièce en matière plastique, associativement à un pare-oiseaux (9) en forme de peigne, destiné à empêcher la pénétration d'oiseaux dans l'espace intercalaire entre la couverture du toit et les tuiles, ainsi qu'un organe intercalaire qui est situé entre la plaque ondulée et le pare-oiseaux, et est solidaire de la même pièce en matière plastique, caractérisé par le fait que l'organe intercalaire comprend des pièces de rehaussement (11), pour surélever la volige inférieure, ainsi que des pièces de fixation (12) assurant l'appui et l'assujettissement de l'organe intercalaire sur la volige inférieure, la solidarisation entre le pare-oiseaux et l'organe intercalaire se trouvant au-dessous du niveau supérieur des pièces de rehaussement (11).
 




Zeichnung