(57) Die Heftmechanik für Loseblattordner oder -hefter besteht aus einer flachen, länglichen
Trägerplatte (3), auf der in einem genormten Abstand voneinander wenigstens zwei Heftbügel
angeordnet sind, die jeweils aus einem feststehenden Bügelstab (20) und einem schwenkbaren
Bügelteil (21) bestehen, welch letztere mit Kurbelarmen (26) versehen und durch eine
in der Trägerplatte (3) angeordnete Koppelstange (35) miteinander betätigbar sind.
Die Trägerplatte (3) besteht aus Kunststoff und weist einen auf ihrer Unterseite offenen
Hohlraum (4) auf, in dem die Kurbelarme (26) und die Koppelstange (35) untergebracht
sind. Die schwenkbaren Bügelteile (21) sind in Lagerbuchsen befestigt, welche einstückig
an den ebenfalls aus Kunststoff bestehenden Kurbelarmen (26) angeformt und in hohlzylindrischen
Lageraugen bzw. Lagerbohrungen der Trägerplatte (3) gelagert sind. Die Koppelstange
(35) und/oder wenigstens einer der Kurbelarme ist mit einer lösbaren Rast- oder Sperreinrichtung
(38) versehen, welche die beweglichen Bügelteile (21) gemeinsam in deren die geschlossene
Bügelform bildenden Schwenklage arretiert. Vorteil: einfache, kostengünstige Herstellung,
leichte Handhabung, hohe Funktionssicherheit.
|

|