(57) Eine Ausstellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen od. dgl. besteht aus einer
rahmenseitig im Falz zu befestigenden Lagerschiene 8 und einer flügelseitig ebenfalls
im Falz angreifenden Halteschiene 9. Darüberhinaus umfaßt sie zwei Lenker 6 und 7
von unterschiedlicher Länge, die über je ein Drehgelenk 3', 3", und 4', 4" mit der
Lagerschiene 8 und der Halteschiene 9 in Verbindung stehen sowie mit diesen ein Lenkertrapez
bilden, dessen kürzestes Glied die falzseitige Halteschiene 3 ist. Für ein leichtes
und problemloses Kuppeln und Entkuppeln des Flügels vom feststehenden Rahmen sowie
zur Ermöglichung von Öffnungs- und Schließbewegungen des Flügels gegenüber dem feststehenden
Rahmen um zwei im rechten Winkel zueinander gerichtete Begrenzungskanten sind besondere
Vorkehrungen getroffen. Diese bestehen darin, daß zwei Drehgelenke 3" und 4' von den
vier Drehgelenken 3', 3" und 4', 4" Entkupplungsmittel 10,11 bzw. 20,21 aufweisen.
Wenigstens das entkuppelbare Drehgelenk 3" besteht dabei aus einem Spurzapfen-Kipplager
10, 11, bei dem das den Spurzapfen 12 bildende Lagerteil 10 und das diesen Spurzapfen
10 aufnehmende Lagerteil 11, 14 konzentrisch von sphärischen Stützlagerflächen umgeben
sind, die ringförmig ineinandergreifen und die in Achsrichtung des Spurzapfens 12
gerichteten Lagerkräfte aufnehmen (Figur 4).
|

|