(57) Eine Belüftungsvorrichtung für Flüssigkeiten besteht aus einem Rotor (2) mit vertikaler
Drehachse und aus einem den Rotor (2) umgebenden Stator - (4), der einen geschlossenen
Kranz von im Querschnitt rechtwinkeligen Strömungskanälen (8) aufweist, deren vertikale
Begrenzungsflächen jeweils gegenüber der radialen Richtung geneigt sind. Um eine größere Auswurfweite für das Flüssigkeit-Luftgemisch zu erreichen, divergieren
die benachbarten vertikalen Begrenzungsflächen unmittelbar nebeneinander angeordneter
Strömungskanäle (8) gegen den Außenumfang des Stators (4), wobei die vertikalen Begrenzungsflächen
jedes Strömungskanales (8) zueinander parallel verlaufen.
|

|