(57) Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen flüssiger und/oder fester Brennstoffe, insbesondere
Kohle oder dergl., in pulverisierter Form, wobei letztere trocken oder mit einer Trägerflüssigkeit,
wie Wasser und/oder Öl, vermischt als Emulsion zusammen mit dem Brennstoff unter Ausbildung
eines sich etwa konisch öffnenden Sprühkegels in einen Verbrennungsraum (16) eingeleitet
werden und dieser Sprühkegel durch eine äußere, gegebenenfalls rotierende Luftströmung
begrenzt wird. Zur Ausbildung feinster Brennstoffpartikel unmittelbar hinter dem Brennstoff-Einlaß
ist dieser durch eine zentrale, von einer umlaufenden Schneide (40) begrenzte Öffnung
(10) gebildet. Ferner ist dieser Öffnung mindestens eine etwa radial gerichtete Lufteintrittsöffnung
(42) zugeordnet, und zwar an der dem Verbrennungsraum (16) abgewandten Seite.
|

|