(57) @ Ein Scharnierarm 1 für ein Möbelscharnier und eine Befestigungsplatte schnappen
durch Einsetzen von vorderen Stegen in Führungsnuten der Befestigungsplatte und durch
weitere Führungsmittel und Verschieben des Scharnierarmes 1 in Längsrichtung bis zu
einem den Verschiebeweg begrenzenden Anschlag in ihre wieder lösbare, miteinander
verrastete Stellung. Die Stege sind von den Schenkeln des U-förmigen Scharnierarms
1 nach innen abgewinkelt. Die Führungsnuten werden zwischen einer Grundplatte und
den gegen diese gerichteten Rändern der Schenkel einer auf diese aufgeschraubten U-förmigen
Deckplatte gebildet. Der Scharnierarm 1 ist mit einem schwenkbaren Hebel 4 versehen,
dessen freies Ende durch eine Feder 7 gegen ein durch eine abgeschrägte oder abgerundete
Rastflanke oder eine Abstützkante gebildetes Widerlager der Führung angedrückt und
auf diesen mit einem kleineren Winkel als dem Reibungswinkel abgestützt ist. Um den
Scharnierarm 1 bei seiner Montage einfacher und schneller in seine mit der Befestigungsplatte
verrastete Stellung bringen zu können, weist die obere Flanke der Führungsnuten in
ihren mittleren Bereichen mindestens der Länge der abgewinkelten lappenförmigen Stege
19 entsprechende Aussparungen auf, so daß der Scharnierarm 1 durch Aufsetzen und Eindrücken
der Stege 19 in die Aussparungen mit kurzem Verschiebeweg in seine verrastete Stellung
gebracht werden kann (Figur 1).
|

|