|
(11) | EP 0 205 036 A3 |
| (12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
| (54) | Rotary vane pump |
| (57) Bei einer Flügelzellenpumpe gleiten in einem Rotorschlitz zwei aufeinanderliegende
Flügel. Die Flügel (5, 6) ragen mit wechselnder Länge über den Rotor hinaus. Die Flügel
besitzen auf ihrer Rückseite einen Anschlag (60), der in eine Tasche des Rotors hineinfährt.
Hierdurch wird die Kraft, die zum Abbremsen der Radialbewegung des Flügels erforderlich
ist, wesentlich gemindert. Gleichzeitig wirken der Anschlag und die Tasche als Dämpfungselemente. |