(57) Steuereinrichtung' für den Bearbeitungsdruck an Läpp-, Hon-und Poliermaschinen, bei der das Werkzeug
motorisch über eine Spindel angetrieben ist, die ihrerseits drehbar und im wesentlichen
axial fest in einem in Achsrichtung der Spindel bewegbaren Lagerbauteil gelagert ist,
bei der ferner eine doppelt wirkende Betätigungsvorrichtung über federnde Mittel am
Lagerbauteil angreift, und bei der schließlich ein den Bearbeitungsdruck messender
Kraftsensor Ist-Drucksignale auf eine Programmsteuerung gibt, die in Abhängigkeit
von der Zeit die Ist-Drucksignale mit unterschiedlichen Soll-Drucksignalen vergleicht
und aus dem Vergleich der Drucksignale Stellsignale für die Betätigungsvorrichtung
erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens das dem Eigengewicht des Werkzeugs
(27) entgegenwirkende federnde Mittel von einer pneumatischen Verstellvorrichtung
(17) gebildet ist, die über ein Steuerventil (24.1) an eine Druckgasquelle (40) angeschlossen
ist und daß mit der pneumatischen Verstellvorrichtung - (17) eine verstellbare Drosselanordnung
(24.2, 26.2; 24.3, 26.3; 24.4, 26.4) verbunden ist zur gesteuerten Entlüftung der
Verstellvorrichtung (17) in Abhängigkeit von dem Stellsignal der Programmsteuerung.
|

|