(57) Die Erfindung betrifft eine Lamellenschalung für die Herstellung von Bauwerkswänden
aus Beton, insbesondere zum Einsatz bei konischen, im Gleitschlaungsverfahren hergestellten
Bauwerken. Bekannte Lamellenschalungen wiesen unter anderem den Nachteil einer relativ
schwerfälligen Handhabung auf, um Durchmesseränderungen des Bauwerkes angepaßt werden
zu können. Die Erfindung geht hier den Weg,die vorgesehenen Mutterplatten und Zwischenplatten
so anzuordnen, daß der kraftschlüssige Eingriff mindestens der Zwischenplatten mit
den tragenden Führungsrohren lösbar ausgelegt ist und benachbarte Zwischenplatten
stumpf aufeinanderstoßen.
|

|