(19)
(11) EP 0 205 097 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
02.09.1987 Bulletin 1987/36

(43) Date of publication A2:
17.12.1986 Bulletin 1986/51

(21) Application number: 86107629

(22) Date of filing: 05.06.1986
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 14.06.1985 DE 3521488

(71) Applicant: August Fröscher GmbH & Co. K.G.
 ()

(72) Inventors:
  • Suhr, Heinz-Peter
     ()
  • Weinberger, Bernd
     ()

   


(54) Working chair


(57) Der Arbeitsstuhl (10) hat einen in einen vorderen Sitzteil (15.1) und einen hinteren Sitzteil (15.3) unterteilten Sitz (15), dessen Vordersitzrahmenteil (17.1) und Hintersitz- und Rückenrahmenteil (17.2) durch Gelenke mit einer Gelenkachse (18) verbunden sind. Die Rahmenteile sind mit Sitzrahmenträgern (20,21) an einem Fußgestell (11) abgestützt. Dabei ist an der Säule (13) ein Säulentragteil (25) vorgesehen, welches die Schwenkachse (23) und ein Schwenktragteil (28) trägt. An der Schwenkachse (23) sind dieSitzrahmenträger (21) angebracht. Das Schwenktragteil (28) ist mit Hilfe einer Neigungsverstelleinrichtung mit einem Betätigungsbügel (67) zur Verschwenkung der Ebene (E) verschwenkbar. Das Schwenktragteil (28) hat vorne Langlochlager, in denen die Schiebeachse (22) gegen die Kraft einer einstellbaren Feder verschiebbar ist. Die Schiebeachse (22) trägt die Sitzrahmenträger (20). Die Schiebeachse (22) kann mit einer Arretiereinrichtung über einen Arretierschwenkhebel (51) mit einer Schwenkstange (52) gegen Verschiebung gesichert werden. Die Federkraft kann mit Hilfe eines Kniehebels eingestellt werden. Dazu ist ein Griff (45.4) vorgesehen. Bei hochgeschwenktem Arretierschwenkhebel (51) kann durch Druck auf die Rückenlehne (16) eine Verschwenkung um die Schwenkachse (23) mit Abneigung der Flache des Sitzes (15) vorgenommen werden, wobei der vordere abgerundete Sitzbereich (15.6) seine Höhenlage beibehalt.







Search report