(57) Die Erfindung betrifft eine Kippmastkonstruktion mit einem ortsfest montierbaren
Mastschuh oder Widerlager und einem darin kippbar gelagerten Kippmast. Der Kippmast
besteht aus einem - aufgerichtet- unteren Mastfußteil und einem - aufgerichtet - oberen
Mastrohrteil. Eine doppelt wirkende hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit ist einerseits
am Mastschuh oder Widerlager unterhalb eines Kipplagerpunktes und andererseits außermittig
am Mastrohrteil des Kippmastes oberhalb des Kipplagerpunktes anlenkbar. Der Mastschuh
wird durch einen im wesentlichen im Querschnitt geschlossenen Rohr- oder Kastenkörper
dargestellt, während das Mastfußteil einen im Querschnitt einseitig offenen Rohr-
oder Kastenkörper bildet, der den Mastschuh umschließt, wobei ein Verriegelungsmechanismus
zur Verbindung von Mastschuh oder Widerlager und Mastfußteil bei aufgerichtetem Mast
vorgesehen ist. Dieser Mechanismus besteht im wesentlichen aus einem im Inneren des
Mastschuhs gegen Federkraft verstellbaren Halteelement und einem Einrastelement am
Mastfußteil, die bei aufgerichtetem Mast miteinander verriegelbar sind, wobei ein
im Inneren des Mastschuhs angeordnetes, über einen verschließbaren Deckel zugängliches
Sicherungselement einer Entriegelung von außerhalb des Kippmastes entgegensteht.
|

|