(57) Der Roststab 1 weist zumindest einen über den Roststabrücken hervortretenden Vorsprung
2 auf, in weichem mindestens zwei einander gegenüberliegende Ausblaseöffnungen 7 vorgesehen
sind, welche in einer Ebene liegen, die im wesentlichen quer zur Roststablängsachse
verläuft und im wesentlichen senkrecht auf dem Roststabrücken steht. Die Ausblaseöffnungen
7 können in horizontaler Richtung unter einem Winkel zur Horizontalen, schräg nach
oben oder schräg nach unten gerichtet sein. Geringe Abweichungen gegenüber der Vertikalen
sind ebenfalls möglich und zur Vermeidung eines Aufprallens gegeneinander gerichteter
Luftstrahlen zweckmäßig. Bei Anordnung mehrerer Vorsprünge auf einem Roststab können
die einander gegenüberliegenden Ausblaseöffnungen benachbarter Vorsprünge gegeneinander
versetzt sein. Dies gilt auch für einander gegenüberliegende Ausblaseöffnungen von
Roststäben, die im zusammengebauten Feuerungsrost nebeneinanderliegen. Die Ausblaseöffnungen
7 stehen mit Kanälen oder einem Hohlraum innerhalb des Roststabes in Verbindung, in
den Verbrennungsluft von der Unterseite des Feuerungsrostes gelangt.
|

|