(57) Bei einer Vorrichtung zum pneumatischen Ausbringen eines hydromechanisch im Dichtstrom
geförderten, erhärtenden Baustoffes, insbesondere eines hydraulischen Spritzbetons
oder -mörtels, welcher am Ende einer den vorzugsweise mit einer Pumpe geförderten
Baustoff heranführenden Rohr-oder Schlauchförderleitung ein Mundstück aufweist, dessen
Förderrohr ein vorzugsweise als Düse ausgebildetes, austragendes Ende, ein gegenüberliegendes,
die Mündung einer Druckluftzuleitung aufweisendes Ende und ein zwischen beiden Enden
mündendes Rohr besitzt, welches den Dichtstrom in den Druckluftstrom einbringt, wobei
dem Baustoff durch mindestens eine Zuleitung zur Anregung seines Erhärtens Beschleuniger
zugesetzt und der ausblasende Baustoffstrom mit einem flexiblen Förderleitungsabschnitt
dirigiert wird, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Mundstück mit jeweils wenigstens
einem anschließenden Teilstück der Druckluft- und der Rohr- bzw. Schlauchförderleitung
abgelegt und an das austragende Ende des Mundstückes der Dirigierleitungsabschnitt
angeschlossen ist und daß an das freie Ende des Dirigierleitungsabschnittes die Beschleunigerzuleitung
angeschlossen ist, die unmittelbar vor der Ausblasöffnung mündet.
|

|