(57) Das Handwerkzeug mit einem Gehäuse (1) und darin angeordneter, Schwingungen erzeugender
Antriebseinrichtung weist einen mit dem Gehäuse (1) parallel zur Hauptschwingungsachse
zwischen zwei Anschlägen begrenzt verschiebbar verbundenen Handgriff (2) auf. Der
in Vorschubrichtung des Handwerkzeuges angeordnete Anschlag des Handgriffes (2) istals
Elektromagnet (6) ausgebildet. Der aus einem Joch (6a), einem Anker (6b) sowie einer
Magnetspule (6c) bestehende Elektromagnet (6) ist so ausgelegt, dass er praktisch
unabhängig von der Stellung des Handgriffes (2) gegenüber dem Gehäuse (1) eine konstante,
regelbare Kraft sowohl auf den Handgriff (2) als auch auf das Gehäuse (1) ausübt.
Die Kraft des Elektromagneten (6) ist regelbar, so dass beispielsweise eine Anpassung
an die von der Lage des Handwerkzeuges abhängigen Verhältnisse möglich ist.
|

|