|
(11) | EP 0 207 365 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren zur Herstellung eines Reedrelais zur Schaltung von hochfrequenten Strömen und danach hergestelltes Reedrelais |
(57) Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Reedrelais und einem nach diesem Verfahren
hergestellten Reedreleis für die Schaltung hochfrequenter Ströme bei hohen Spannungen
wird vorgeschlagen, die auf einen normalen Spulenkörper mit beidseitigen Flanschen
gewickelte Spule dadurch in eine niederohmige Spulenabschirmung einzubringen, daß
der Spulenkörper mit Spule in ein Außenrohr eingeschoben und in den Spulenkörper selbst
ein Innenrohr, jeweils aus Messing eingeschoben wird, wobei diese Teile durch beidseitig
aufgesetzte und durch Preßdruck im Stoß verbundene Stirnringscheiben ergänzt werden.
Die ganze Einheit aus Spulenkörper mit Spule und Abschirmung wird dann auf einen geteilten
Spulenkörperträger aufgebracht und in das Lagerrohr des Spulenkörperträgers wird dann
das Vakuum-Glasröhrchen des Hochfrequenz-Reedschalters noch eingesetzt und vorzugsweise
mit einem Silikonschlauch festgelegt. |