(57) Es wird eine Steuereinrichtung für ein Relaisstellwerk angegeben, bei dem die mit
der Einstellung, Festlegung und Sicherung von Fahrstraßen verbundenen Steuervorgänge
gegenüber den entsprechenden Steuervorgängen in bekannten Spurplanstellwerken stark
vereinfacht sind und eine weitaus geringere Zahl von Schaltmitteln beanspruchen.
Mit der Steuereinrichtung können sämtliche wichtigen Stellvorgänge in Bahnhöfen mit
bis zu zwei durchgehenden Streckengleisen signaltechnisch sicher durchgeführt werden.
Besondere Schaltungen für den Flankenschutz und den Umfahrausschluß in doppelten Gleisverbindungen
werden durch eine vom Spurplanprinzip abweichende Stromkreisführung in der Weichenstellebene
eingespart. Bei doppelten Gleisverbindungen, die über eine Kreuzung führen, wird
eine besondere Kreuzungsgruppe überflüssig. Start- und Zielpunkte von Fahrstraßen
werden anschließend an eine Streckengleisvorauswahl, die in einer der Fahrstraßenebene
vorgeschalteten Schaltebene erfolgt, in der Fahrstraßenebene direkt markiert.
|

|