(19)
(11) EP 0 208 895 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.03.1989  Patentblatt  1989/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.01.1987  Patentblatt  1987/04

(21) Anmeldenummer: 86107589.3

(22) Anmeldetag:  04.06.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F21M 3/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 13.07.1985 DE 3525041

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Kretschmer, Heinz
    D-7124 Bönnigheim (DE)
  • Lindae, Gerhard, Dipl.-Ing.
    D-7250 Leonberg (DE)
  • Merkl, Ernst
    D-7000 Stuttgart 31 (DE)
  • Perthus, Peter
    D-7000 Stuttgart 30 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen


    (57) Der Reflektor (11) und die Blende (19) sowie das Objektiv (21) bilden das gesetzmäßige, die Fahrbahn ausleuchtende Lichtbündel. Den unteren Abschnitten des Reflektors (11) bildet ein paraboloid-ellipsoidförmiger Reflexionsausschnitt (12), der die Lichtstrahlen unterhalb die Blende (19) und des Objektivs (21) auf die horizontal streuenden Mittel (23) wirft und hierdurch ein Zusatzlichtbündel erzeugt.
    Das Zusatzlichtbündel leuchtet den Nahbereich des Fahrzeugs und beide Fahrbahnränder aus und bewirkt darüber hinaus, daß sich dem Fahrzeuglenker dasjenige Signalbild dartut, welches er von herkömmlichen Scheinwerfern mit paraboloiden Reflektoren gewöhnt ist.







    Recherchenbericht