|
(11) | EP 0 208 895 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen |
(57) Der Reflektor (11) und die Blende (19) sowie das Objektiv (21) bilden das gesetzmäßige,
die Fahrbahn ausleuchtende Lichtbündel. Den unteren Abschnitten des Reflektors (11)
bildet ein paraboloid-ellipsoidförmiger Reflexionsausschnitt (12), der die Lichtstrahlen
unterhalb die Blende (19) und des Objektivs (21) auf die horizontal streuenden Mittel
(23) wirft und hierdurch ein Zusatzlichtbündel erzeugt. Das Zusatzlichtbündel leuchtet den Nahbereich des Fahrzeugs und beide Fahrbahnränder aus und bewirkt darüber hinaus, daß sich dem Fahrzeuglenker dasjenige Signalbild dartut, welches er von herkömmlichen Scheinwerfern mit paraboloiden Reflektoren gewöhnt ist. |