(19)
(11) EP 0 208 962 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.04.1989  Patentblatt  1989/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.01.1987  Patentblatt  1987/04

(21) Anmeldenummer: 86108697.3

(22) Anmeldetag:  26.06.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A61K 31/62
// (A61K31/62, 31:52, 31:557)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 05.07.1985 DE 3524051

(71) Anmelder: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
65926 Frankfurt am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Weithmann, Klaus Ulrich, Dr.
    D-6238 Hofheim am Taunus (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kombinationspräparate aus Hemmstoffen der Thrombozytenaggregation und deren Verwendung


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Kombinationspräparat, enthaltend A) einerseits ein Heteroiminoprostacyclin der Formell

    worin bedeutet

    X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder eine NH-Gruppe,

    Y einen bestimmten Kohlenwasserstoffrest,

    Z einen Rest der Formel -CO2R1 oder -CH20H, wobei R1 Wasserstoff oder einen bestimmten Kohlenwasserstoffrest oder ein geeignetes pharmazeutisch verträgliches Metall-, Ammonium- oder Aminkation oder ein quaternäres Ammoniumkation darstellt,

    R2 einen bestimmten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen,

    R3 und R4 Wasserstoff oder eine unter neutralen oder basi-

    schen Bedingungen leicht abspaltbare Schutzgruppe, und andererseits

    B1) O-Acetylsalicylsäure bzw. deren pharmazeutisch verträgliche Salze und/oder B2) wenigstens ein Xanthin der Formel (III) bzw. (IIIa).



    worin einer der Reste R1 und R3 eine geradkettige Alkyl-, (ω-1)-Oxoalkyl- oder (ω-1)-Hydroxyalkylgruppe - die in ω-oder (ω-2)-Stellung eine weitere Hydroxylgruppe enthalten kann - mit 3 bis 8 C-Atomen und die beiden anderen Reste R2und R3 oder R1 und R2 Alkylgruppen mit 1 bis 8 C-Atomen in der Position von R1 bzw. R3 und 1 bis 4 C-Atomen in der Position von R2 darstellen und in Formel (IIIa) R für einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen steht, bzw. eine Prodrug-Form der Oxoalkylxanthine der Formeln (III) bzw. (IIIa) bzw. der Hydroxyalkylxanthine der Formel (III), bzw. einen Metabolit eines Xanthins der Formel (111) bzw. (IIIa) und das Gewichtsverhältnis der Komponente A) zur Acetylsalicylsäure- und/oder Xanthin- Komponente B) zwischen 1:8000 und 1:10 liegt, C) mit oder ohne einen pharmazeutischen Träger zur Behandlung von Krankheiten, die durch gestörte Blutfunktionen bzw. Blutbestandteile, insbesondere Thrombozyten bzw. Erythrozyten, oder durch gestörte physiologische Wechselwirkungen zwischen den Blutbestandteilen und der Blutgefäßwand verursacht bzw. gekennzeichnet sind, deren Verwendung und ein Verfahren zu deren Herstellung.







    Recherchenbericht