(57) Bei einer Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers (1) ist ein
Schneiddrahtsystem aus parallelen Schneiddrähten (2, 3) in zwei Schneiddrahtgruppen
vorgesehen. Die Schneiddrähte (2,3) dieser beiden Schneiddrahtgruppen sind in Längsrichtung
von jeweils zwei Halterungsstäben (4, 5 bzw. 4, 6) mit Abstand voneinander angeordnet
und mit ihrem einen Ende über eine Schraubenfeder (7) am einen sowie mit ihrem anderen
Ende über ein undehnbares Anschlußteil (8) exzentrisch am anderen zugeordneten Halterungsstab
(4 bzw. 5, 6) befestigt. Die beiden Schneiddrahtsätze sind mit Hilfe eines Oszillationsantriebes
(9) gegenläufig hin- und herbewegbar, welcher den beiden Hatterungsstäben (5,6) eine
um ihre Längsachse oszillierende gegensinnige Bewegung erteilt. Bei einer solchen
Vorrichtung kommt man zu einem besonders kompakten und übersichtlichen Aufbhau des
Oszillationsantriebes, wenn die beiden oszillierenden Halterungsstäbe (5, 6) auf einer
Endseite der Schneiddrähte (2, 3) in Längsrichtung derselben gesehen hintereinander
angeordnet und nur mit den undehnbaren Anschlußteilen (8) jeweils eines der beiden
Schneiddrahtsätze verbunden sind, und daß auf der anderen Endseite der Schneiddrähte
(2, 3) für deren mit den Schraubenfedern (7) ausgerüstete Enden ein gemeinsamer fester
Halterungsstab (4) vorgesehen ist.
|

|