(19)
(11) EP 0 210 337 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.09.1989  Patentblatt  1989/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.02.1987  Patentblatt  1987/06

(21) Anmeldenummer: 86105061.5

(22) Anmeldetag:  12.04.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F25B 39/02, F25B 41/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE GB IT NL

(30) Priorität: 25.07.1985 DE 3526574

(71) Anmelder: DORNIER GMBH
D-88004 Friedrichshafen (DE)

(72) Erfinder:
  • Kreeb, Helmut, Dr.-Ing.
    D-7758 Meersburg (DE)
  • Möller, Peter, Dipl.-Ing.
    D-7777 Salem (DE)

(74) Vertreter: Landsmann, Ralf, Dipl.-Ing. 
Dornier GmbH FNS 003
88039 Friedrichshafen
88039 Friedrichshafen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kapillarunterstützter Verdampfer


    (57) Der Kapillarunterstützte Verdampfer (1) zur Wärmeaufnahme und zum Transport eines Wärmeträgermediums (11) von einer von außen wärmebeaufschlagten Wärmequelle zu einer Wärme­senke und nach Kodensation zurück zur Wärmequelle besteht aus einem mit einer Perforation (5) versehenen Innenrohr (2) und einem koaxial dazu angeordneten mit Dampfkanälen (7) versehenen Außenrohr (3), einer um die Perforation (5) angeordneten Kapillarstruktur, einer um das Außenrohr (3) angeordneten Wärmequelle und ein an der Austrittsseite des Kapillarverdampfers angeordnetes Sammelrohr (10). Die Zufuhr des flüssigen Mediums (11) erfolgt axial durch das Innenrohr (2) und radial durch die Perforation (5) in die Kapillarstruktur. Von dieser strömt das Medium (11) unter der Zufuhr des Wärmestromes dampfförmig in die darüber an­geordneten Dampfkanäle (7), von wo es über das Sammelrohr (10) an die Wärmesenke abgeleitet wird. Die Kapillarstruk­tur besteht aus zylindrisch gewickelten oder in ebener Lage angeordneten Kohlefasern (8).







    Recherchenbericht