(57) Bei einer Bandschleifmaschine, umfassend eine Werkstückauflage (10) und mindestens
ein Schleifaggregat (12) mit einem umlaufenden endlosen Schleifband (14) und einem
zum Andrücken desselben an die Werkstückoberfläche (18) bestimmten Druckbalken (20),
der einen im wesentlichen parallel zur Werkstückauflage (10) gerichteten Träger (24)
mit Bohrungen (28) aufweist, in denen Druckglieder (30, 32) senkrecht zur Werkstückauflage
(10) frei beweglich gehalten und in Richtung auf die Werkstückauflage (10) elastisch
auslenkbar vorgespannt sind, wobei die Bewegung der Druckglieder (30, 32) in Richtung
auf die Werkstückauflage (10) durch einen Anschlag begrenzt ist und wobei die matrixförmig
in mehreren Reihen und Spalten angeordneten Druckglieder (30, 32) in einander benachbarten
Reihen jeweils in Reihenrichtung gegeneinander versetzt sind, liegen die bolzenförmigen
Druckglieder (30) mit ihren dem Schleifband (14) zugewandten freien Bolzenenden unmittelbar
an der Rückseite des Schleifbandes (14) an. Dabei sind die Druckglieder (30, 32)
einer Reihe jeweils nur um einen Bruchteil eines Bolzendurchmessers gegenüber den
Druckgliedern (30, 32) der jeweils benachbarten Reihe versetzt. Bei gegebenem Bolzendurchmesser
und gegenseitigem Bolzenabstand ist der Betrag der Versetzung und die Anzahl der Druckgliederreihen
derart gewählt, daß - in jeder zur Durchlaufrichtung A des Werkstückes (18) parallelen
und zur Schleifebene senkrechten Ebene betrachtet - die Schleiflänge mindestens annähernd
gleich ist.
|

|