(19)
(11) EP 0 210 654 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
02.12.1987 Bulletin 1987/49

(43) Date of publication A2:
04.02.1987 Bulletin 1987/06

(21) Application number: 86110529

(22) Date of filing: 30.07.1986
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 30.07.1985 DE 3527265

(71) Applicant: Weber, Georg
 ()

(72) Inventor:
  • Weber, Georg
     ()

   


(54) Belt grinding machine


(57) Bei einer Bandschleifmaschine, umfassend eine Werk­stückauflage (10) und mindestens ein Schleifaggre­gat (12) mit einem umlaufenden endlosen Schleifband (14) und einem zum Andrücken desselben an die Werk­stückoberfläche (18) bestimmten Druckbalken (20), der einen im wesentlichen parallel zur Werkstückauflage (10) gerichteten Träger (24) mit Bohrungen (28) auf­weist, in denen Druckglieder (30, 32) senkrecht zur Werkstückauflage (10) frei beweglich gehalten und in Richtung auf die Werkstückauflage (10) elastisch aus­lenkbar vorgespannt sind, wobei die Bewegung der Druckglieder (30, 32) in Richtung auf die Werkstück­auflage (10) durch einen Anschlag begrenzt ist und wobei die matrixförmig in mehreren Reihen und Spalten angeordneten Druckglieder (30, 32) in einander benach­barten Reihen jeweils in Reihenrichtung gegeneinander versetzt sind, liegen die bolzenförmigen Druckglieder (30) mit ihren dem Schleifband (14) zugewandten freien Bolzenenden unmittelbar an der Rückseite des Schleif­bandes (14) an. Dabei sind die Druckglieder (30, 32) einer Reihe jeweils nur um einen Bruchteil eines Bolzendurchmessers gegenüber den Druckgliedern (30, 32) der jeweils benachbarten Reihe versetzt. Bei gegebenem Bolzendurchmesser und gegenseitigem Bolzenabstand ist der Betrag der Versetzung und die Anzahl der Druckgliederreihen derart gewählt, daß - in jeder zur Durchlaufrichtung A des Werkstückes (18) parallelen und zur Schleifebene senkrechten Ebene be­trachtet - die Schleiflänge mindestens annähernd gleich ist.







Search report