(57) Die Anzeigeelemente einer Armbanduhr drehen sich einerseits stetig, wie die Sekunden-,
Minuten- und Stundenzeiger, andererseits jedoch ändern sie ihre Stellung nur zu bestimmten
Zeiten, wie beispielsweise der Signalring zur Kalenderanzeige. Der Kraftspeicher der
Uhr, bei einer elektrischen Armbanduhr also die Batterie, muß jedoch das Drehmoment
für den höchsten Drehmomentbedarf, der gerade bei diesen Anzeigeelementen entsteht,
die nur ab und zu betätigt werden, ausgelegt sein. Um das Drehmoment bei diesen lediglich zu bestimmten Zeiten ihre Stellung ändernden
Anzeigeelementen möglichst gering zu halten wird nach der Erfindung vorgeschlagen,
daß zwischen dem Verstellmechanismus dieser Anzeigeelemente und dem Räderwerk ein
ungleichförmig abtreibendes Getriebe eingefügt ist, das so ausgelegt ist, daß das
größte (kleinste) Drehmoment zum Zeitpunkt der Änderung der Stellung dieser Anzeigeelemente
auftritt.
|

|