(57) Die Erfindung betrifft ein Pistenfahrzeug mit einer heckwärts an einem Querträger
befestigten Glätteinrichtung. Die Glätteinrichtung ist bodenwärts gerichtet und zumindest
teilweise nachgiebig ausgebildet. Um mit der Glätteinrichtung sowohl eine gute Glättung
bei relativ lockeren wie auch bei verharschten oder festen Schnee zu erreichen, ist
die Glätteinrichtung mit einem vorderen im Querschnitt dreiecksartigen, an dem Querträger
entlang einer ersten Dreiecksseite befestigten Teil versehen. Die zweite Dreiecksseite
des Teiles ist als von dem Querträger aus pisten- und heckwärts gerichtete, starre
Verdichtungsfläche ausgebildet. An dem heckwärtigen Teil der Verdichtungsfläche ist
diese mit einem plattenförmigen, nachgiebigen Teil verbunden, wobei sich dieser im
unbelasteten Zustand etwa parallel zur zweiten Dreiecksseite und im belasteten Zustand
etwa horizontal erstreckt.
|

|