(19)
(11) EP 0 212 047 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.04.1989  Patentblatt  1989/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.03.1987  Patentblatt  1987/10

(21) Anmeldenummer: 86102706.8

(22) Anmeldetag:  01.03.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B23Q 3/06, B23B 31/04, B25B 5/06, B29C 33/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 25.07.1985 DE 3526573

(71) Anmelder: Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung
D-45143 Essen (DE)

(72) Erfinder:
  • Kreuder, Gustav Adolf, Dipl.-Ing.
    D-4330 Mülheim 12 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Federspannzylinder


    (57) Zum schnellen Spannen von Werkzeugteilen wird ein Federspannzylinder, der im wesentlichen aus einem Zylinder (1) und einem darin geführten, federbe­aufschlagten Kolben (4) mit Kolbenstange (3) be­steht, vorgeschlagen, wobei das freie Ende der Kol­benstange (3) einen als negativer (female) Teil eines Bajonettverschlusses (12) ausgebildeten Kopf (3a) besitzt. Der dazugehörige entsprechende positive (male) Teil ist das Kopfstück (17) einer Schraube, die in eine Gewindebohrung des Maschinen­teils (20) geschraubt ist, an das ein Werkstück (19) geklemmt werden soll. Das der Verschlußseite abgewandte Ende weist eine Muffe auf, die Teil einer hydraulischen Schnellkupplung (10) ist, mit der entgegen der Fe­derkraft Druck auf den Kolben (4) ausgeübt werden kann.
    Insbesondere bietet sich die Verwendung dieser Schnellspannmutter bie Reifenheizpressen oder in Kunststofformblasmaschinen an, insbesondere zur Befestigung von Reifen- bzw. Blasformteilen.







    Recherchenbericht