(19)
(11) EP 0 212 072 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.04.1989  Patentblatt  1989/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.03.1987  Patentblatt  1987/10

(21) Anmeldenummer: 86106539.9

(22) Anmeldetag:  14.05.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H05B 6/24, F27B 14/06, F27B 14/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR IT LU NL

(30) Priorität: 27.08.1985 DE 3530471

(71) Anmelder: LEYBOLD AKTIENGESELLSCHAFT
D-63450 Hanau (DE)

(72) Erfinder:
  • Sick, Georg, Dr.
    D-6457 Maintal 1 (DE)
  • Stenzel, Otto, Dr.
    D-6466 Gründau 4 (DE)
  • Kohnert, Heinz
    D-6458 Rodenbach 1 (DE)
  • Kemmer, Hans-Johann
    D-6074 Rödermark (DE)

(74) Vertreter: Zapfe, Hans, Dipl.-Ing. 
Am Eichwald 7
63150 Heusenstamm
63150 Heusenstamm (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Induktionsofen mit einem Ofenunterteil und einem Deckel


    (57) Induktionsofen (7) mit einem einen Tiegel, eine Induktionsspule und einen gasdichten Mantel enthaltenden Ofenunterteil (8), ferner mit einem auf das Ofenunterteil (8) aufsetzbaren Deckel (6), der mindestens einen Gasanschluß (11), ein Chargier­ventil (12) und eine Abgießeinrichtung (10) besitzt. Ofenunterteilt (8) und Deckel (6) sind über eine Flanschverbindung (9) verbunden und mittels einer Gelenklagerung (4) und eines Antriebs (28) um eine Kippachse (A) kippbar in einem Ofengestell (1) gelagert. Dabei ist die Gelenklagerung (4) am Deckel (6) befestigt, der Kipp-Antrieb (28) greift am Deckel (6) an und das Ofenunterteil (8) ist gegenüber dem im Ofengestell (1) verbleibenden Deckel (6) nach Lösen der Flanschverbindung (9) vom Deckel entfernbar.







    Recherchenbericht