(57) Bei der Vorrichtung zum Verbrennen von Fluorkohlenwasserstoffen ist an einem Ende
des rohrförmigen Reaktors ein Brennersystem (1) angeordnet, das Zuführungen (3, 4,
6, 7) für ein Gemisch aus Fluorkohlenwasserstoff und Brenngas sowie für Spülgas und
Sauerstoff bzw. Luft aufweist. Dieses Brennersystem betrenzt stirnseitig eine Brennkammer
(2), die nahe dem Brennersystem mit einem Zündstutzen (9) und Einrichtungen (10,
11, 12, 13, 14) zum Zuführen und Verteilen von Flüssigkeit versehen ist. An die Brennkammer
schließt sich ein Absorber aus zylindrischen Blöcken (21) mit Bohrungen (22) parallel
zur Reaktorachse für den flüssigen Produktstrom und das Gas an. Die Bohrungen münden
in eine nachfolgende Ringkammer (28), die mit einem Stutzen (29) zur Entnahme von
Gas und Flüssigkeit versehen ist. Das andere Ende des Reaktors weist eine Öffnung
(30) zur Durckentlastung auf, die über einen Kanal (32) mit der Brennkammer (2) verbunden
ist.
|

|