(19)
(11) EP 0 212 418 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.01.1990  Patentblatt  1990/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.03.1987  Patentblatt  1987/10

(21) Anmeldenummer: 86110765.4

(22) Anmeldetag:  04.08.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G06G 7/195
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB

(30) Priorität: 21.08.1985 DE 3529902

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Grassl, Hans-Peter, Dr.
    D-8011 Zorneding (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Convolver-Anordnung mit akustischen Wellen


    (57) Für einen mit einem Eingangssignal E und mit zwei Referenzsignalen R₁ und R₂ zu betreibenden Convolver (Fig. 1) sind zwei Convolver-Spuren (bzw. vier Spuren bei Kompensation der Selbstfaltung) mit gegenüber dem Ein­gangswandlern 5 und 6 für die Referenzsignale R₁ und R₂ (bzw. vier) parallelgeschalteten Eingangswandlern 3, 4 (bzw. 3, 1; 3, 2; 4, 1; 4, 2) für das Eingangssignal E erforderlich. Damit bei an allen 3 Eingängen des Con­volvers mit derselben Eingangsimpedanz alle Eingangswand­ler 3, 4, 5, 6 dennoch prizipiell demselben Entwurf ent­sprechen, sind für die Eingangssignal-Wandler 3, 4 ab­gewandelte Splitfinger-Wandler (Fig. 3, Fig. 4) mit floatenden Fingern (und die nicht abgewandelten Split­fingerwandler (Fig. 2) für die Referenzsignale) vorge­sehen.







    Recherchenbericht