(57) Für einen mit einem Eingangssignal E und mit zwei Referenzsignalen R₁ und R₂ zu betreibenden
Convolver (Fig. 1) sind zwei Convolver-Spuren (bzw. vier Spuren bei Kompensation der
Selbstfaltung) mit gegenüber dem Eingangswandlern 5 und 6 für die Referenzsignale
R₁ und R₂ (bzw. vier) parallelgeschalteten Eingangswandlern 3, 4 (bzw. 3, 1; 3, 2;
4, 1; 4, 2) für das Eingangssignal E erforderlich. Damit bei an allen 3 Eingängen
des Convolvers mit derselben Eingangsimpedanz alle Eingangswandler 3, 4, 5, 6 dennoch
prizipiell demselben Entwurf entsprechen, sind für die Eingangssignal-Wandler 3,
4 abgewandelte Splitfinger-Wandler (Fig. 3, Fig. 4) mit floatenden Fingern (und die
nicht abgewandelten Splitfingerwandler (Fig. 2) für die Referenzsignale) vorgesehen.
|

|