(57) Die Vorrichtung zum dosierten Zapfen von Spirituosen und mit Spirituosen vermischten
Getränken besteht im wesentlichen aus einem auf Standbeinen (5) abgestützten Unterbau
(1), auf dem eine Trägerscheibe oder -platte (3) drehbar gelagert ist. Auf der Trägerplatte
(3) sind über den Umfang verteilt mehrere auf dem Kopf stehende Spirituosenflaschen
(8) gehaltert. Am Unterbau (1) sind über ein Zeitrelais gesteuerte Zapfhähne (17)
für alkoholfreie Getränke angeordnet. Durch Verdrehen der Trägerplatte (3) sind die
Spirituosenflaschen (8) mit den Zapfhähnen (17) in Übereinstimmung bringbar und jeweils
positionierbar. Jede Flasche (8) trägt eine Dosiereinrichtung (10) zum dosierten Ausgießen
des Flascheninhalts und ist mittels einer Halteeinrichtung (9) fest an der Trägerplatte
(3) gehalten. Die Dosiereinrichtungen und das Zeitrelais sind durch Betätigungsschalter
(20, 21, 22) betätigbar. Die Zapfvorrichtung verkürzt den Füllvorgang bei gleichzeitiger
Vermischung des alkoholfreien mit dem alkoholhaltigen Getränkeanteil bei exaktem Mischungsverhältnis,
verringert den Arbeitsaufwand und erlaubt eine fortlaufende Kontrolle über die ausgegebenen
Getränke.
|

|