(57) Ein Schmelzofen weist eine um eine in der Betriebslage etwa horizontal angeordnete
Rotationsachse (31) rotierende Trommel (1) auf, die im Bereich der einen Stirnseite
mit einem Brenner (13) und einer Entleerungsöffnung (11) versehen ist und die im Bereich
der gegenüberliegenden Stirnseite eine Öffnung (16) für die Beschickung und für den
Abgasabzug aufweist, welche mit einem zwischen einer Geschlossenstellung und einer
Offenstellung bewegbaren Staudruckdeckel (18) versehen ist, wobei der Staudruckdeckel
in der Geschlossenstellung einen Ringspalt (16a) für den Abzug der Abgase freiläßt.
Das die Öffnung (16) aufweisende Ende (10) der Trommel (1) ist konisch ausgebildet
und ragt in eine Abgaskammer (14), welche über ein Abgasrohr (15) mit einem Kamin
verbunden ist. Die Trommel (1) ist in einem Aufhängebett (30) um eine etwa horizontale, die Rotationsachse
(31) schneidende Schwenkachse schwenkbar gelagert und durch Stützrollen (27) geführt,
so daß eine Schrägstellung der Rotationsachse (31) in beiden Richtungen möglich ist.
In der einen Schwenklage erfolgt die Entleerung der Schmelze über die Entleerungsöffnung
(11), in der anderen Schwenklage die Abfuhr der Schmelzenrückstände über die Öffnung
(16).
|

|