(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 213 255 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
08.06.1988 Bulletin 1988/23 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
11.03.1987 Bulletin 1987/11 |
(22) |
Date of filing: 14.01.1986 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
DE FR IT |
(30) |
Priority: |
30.08.1985 EP 85110948
|
(71) |
Applicant: Wilhelm Hegenscheidt Gesellschaft mbH |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Berstein, Garri, Dr.-Ing.
()
- Winkens, Rudolf
()
- Hansen, Willi
()
|
|
|
|
(57) Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Walzen, wie z.B. zum Walzen der Übergangsradien
(2) an den Lagern (3, 4) von Kurbelwellen (5). Die Einrichtung umfaßt im wesentlichen
eine Antriebseinrichtung für ein zu walzendes Werkstück sowie mindestens ein bewegliches
Walzgerät, mindestens enthaltend einen Werkzeugträger (6) mit einem Walzelement (13)
und einem Werkzeugträger (7) mit einem Stützelement (14). Um sowohl in der Kleinserienfertigung
als auch in der Großserienfertigung flexibel auf unterschiedliche Werkstückanforderungen
rasch reagieren zu können und bei Bedarf auch eine automatische Anpassung an unterschiedliche
Walzaufgaben zu erreichen, wird vorgeschlagen, daß an mindestens einem Werkzeugträger
(6, 7) mindestens ein weiteres Walzelement (40) und/oder Stützelement (41) vorgesehen
ist, wobei mindestens ein Walzelement (40) in mindestens zwei Positionen lagerveränderlich
ist, wovon mindestens eine Position eine Arbeitsposition ist, wobei mindestens das
in Arbeitsposition befindliche Walzelement und/oder mindestens ein zugeordnetes Stützelement
kinematisch mit einem Kraftbetätigungsmittel verbindbar oder verbunden ist.
