(57) Der Wäschetrockner besitzt zwei teleskopartig ausziehbare Arme (1,2), die aus einer
Mehrzahl von Schiebern (3-9 bzw. 10-16) zusammengesetzt sind. Zwischen zwei gegenüberliegenden
Schiebern erstreckt sich je ein Wäschestab (31). Damit unbenutzte Wäschestäbe (31)
genen Verschmutzung gesichert sind, ist eine schwenkbar gelagerte Haube (39) vorgesehen,
die die eingefahrenen Wäschestäbe (31) abdeckt. Die vorzugsweise aus L-förmig abgekantetem
Aluminiumblech bestehende Haube (39) bildet zudem mit ihrem vorderseitigen Schenkel
(41) einen Anschlag für den vordersten, nicht benutzten Wäschestab (31), so dass ein
genau definiertes, teilweises Herausziehen der beiden Teleskoparme (1,2) gewährleistet
ist.
|

|