(19)
(11) EP 0 213 296 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.05.1989  Patentblatt  1989/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.03.1987  Patentblatt  1987/11

(21) Anmeldenummer: 86108221.2

(22) Anmeldetag:  16.06.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 9/06, H01H 21/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 28.08.1985 DE 3530784

(71) Anmelder: Progress Elektrogeräte GmbH
D-72608 Nürtingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Jacob, Gernot
    D-7251 Weissach-Flacht (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Kirschner & Grosse 
Forstenrieder Allee 59
81476 München
81476 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Anordnung zum Ein- und Ausschalten eines Staubsaugers


    (57) Die Anordnung zum Ein- und Ausschalten eines Staubsaugers besteht aus einem Schalter, der in eine Leiterplatte integriert ist, die unterhalb eines Deckels des Staubsaugergehäuses angeordnet ist. In dem Deckel ist eine federnde Zunge ausgebildet, die einen nach oben vorstehenden Griffabschnitt aufweist, wodurch ein napfförmiger Hohlraum im Endbereich der federnden Zunge entsteht. Der Schalter greift in diesen napfförmigen Hohlraum ein und wird durch die federnde Zunge betätigt. Die Herstellung und die Montage der Anordnung zum Ein- und Ausschalten des Staubsaugers erfordern nur einen geringen Arbeitsaufwand.





    Recherchenbericht