(57) Die Vorrichtung trocknet gewaschene Glastafeln (5) Im Durchlauf durch ein mit einer
Abluftöffnung (38) versehenes Gehäuse, welches einen Einlaufschlitz und einen Auslaufschlitz
und einen Waagerechtförderer für die Glastafeln (5) hat, der einen Aufstellförderer
(4) und zum Abstützen der auf dem Aufstellförderer (4) stehenden Glastafeln (5) über
eine ihre Großflächen Stützelemente (25) umfaßt, die eine Glastafel. laufebene definieren.
Vor und hinter der Glastafellaufebene ist jeweils eine angeordnete langgestreckte,
entgegen der Förderrichtung (7) schräg gegen die Glastafellaufebene ge richtete Blasdüse
(29, 30) angeordnet, deren Luftaustrittsschlitz sich parallel zur Glastafellaufebene
vom Aufstellförderer (4) ausgehend entgegen der Förderrichtung (7) geneigt schräg
nach oben erstreckt, wobei einerseits zwischen der vorderen Düse (29) und der angrenzenden
vorderen Gehäusewand und andererseits zwischen der hinteren Düse (30) und der angrenzenden
Gehauseruckwand eine Abschirmung (33) vorgesehen ist. Das obere Ende der Blasdüsen
(29, 30) ist in einigem Abstand von der einlaufseitigen Stirnwand (39) des Gehäuses
angeordnet und die Abluftöffnung (38) zwischen dem oberen Ende der Blasdüsen (29,
30) und der einlaufseitigen Stirnwand (39) des Gehäuses in der Gehäuseoberseite (31)
vorgesehen.
|

|