(19)
(11) EP 0 213 532 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
27.07.1988 Bulletin 1988/30

(43) Date of publication A2:
11.03.1987 Bulletin 1987/11

(21) Application number: 86111414

(22) Date of filing: 18.08.1986
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI

(30) Priority: 28.08.1985 DE 8524541

(71) Applicant: Lenhardt, Karl
 ()

(72) Inventor:
  • Lenhardt, Karl
     ()

   


(54) Device for drying cleaned glass plates


(57) Die Vorrichtung trocknet gewaschene Glastafeln (5) Im Durchlauf durch ein mit einer Abluftöffnung (38) versehenes Gehäuse, welches einen Einlaufschlitz und einen Auslaufschlitz und einen Waagerechtförderer für die Glastafeln (5) hat, der einen Aufstellförderer (4) und zum Abstützen der auf dem Aufstellförderer (4) stehenden Glastafeln (5) über eine ihre Großflächen Stützelemente (25) umfaßt, die eine Glastafel. laufebene definieren. Vor und hinter der Glastafellaufebene ist jeweils eine angeordnete langgestreckte, entgegen der Förderrichtung (7) schräg gegen die Glastafellaufebene ge richtete Blasdüse (29, 30) angeordnet, deren Luftaustrittsschlitz sich parallel zur Glastafellaufebene vom Aufstellförderer (4) ausgehend entgegen der Förderrichtung (7) geneigt schräg nach oben erstreckt, wobei einerseits zwischen der vorderen Düse (29) und der angrenzenden vorderen Gehäusewand und andererseits zwischen der hinteren Düse (30) und der angrenzenden Gehauseruckwand eine Abschirmung (33) vorgesehen ist. Das obere Ende der Blasdüsen (29, 30) ist in einigem Abstand von der einlaufseitigen Stirnwand (39) des Gehäuses angeordnet und die Abluftöffnung (38) zwischen dem oberen Ende der Blasdüsen (29, 30) und der einlaufseitigen Stirnwand (39) des Gehäuses in der Gehäuseoberseite (31) vorgesehen.







Search report