|
(11) | EP 0 214 391 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Elektrischer Steckverbinder |
(57) Bei einem elektrischen Steckverbinder mit in zwei zusammensteckbaren Isoliergehäusen
angeordneten Buchsen- bzw. Stiftkontakten, deren betriebsgemäße Halterung in den
Isoliergehäusen über Deckel erfolgt und die Ansteckkräfte über die Deckel auf die
Buchsen- und Stiftkontakte aufbringbar sind, weist zur schlagartigen Überwindung der
Reibungskräfte zwischen den Buchsen- und Stiftkontakten ein Isoliergehäuse (1) im
Steckraum (4) zwei federnd auslenkbare Lappen (5) mit einer in Steckrichtung sich
erstreckenden und im Bereich des freien Endes durch einen Quersteg (7) begrenzte Ausnehmung
(6) und das andere Isoliergehäuse (9) im Steckraum (13) zwei als Rastenkörper in die
Ausnehmungen (6) einbringbare gehäusefeste leistenförmige Ausprägungen (16) mit einem
steilen Anlauf (16') und einem flachen Abgang (16'') auf. |