(19)
(11) EP 0 214 391 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.03.1989  Patentblatt  1989/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.03.1987  Patentblatt  1987/12

(21) Anmeldenummer: 86108850.8

(22) Anmeldetag:  28.06.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01R 13/627
(84) Benannte Vertragsstaaten:
FR GB IT SE

(30) Priorität: 06.09.1985 DE 3531844

(71) Anmelder: TRW Daut & Rietz GmbH & Co. KG
D-90411 Nürnberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Hopf, Gustav
    D-8563 Schnaittach (DE)
  • Steinhardt, Helmut
    D-8500 Nürnberg 90 (DE)
  • Pagel, Ernst-Olav, Dr.
    D-8079 Böhmfeld (DE)

(74) Vertreter: Göbel, Matthias, Dipl.-Ing. 
Pruppacher Hauptstrasse 5-7
D-90602 Pyrbaum
D-90602 Pyrbaum (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrischer Steckverbinder


    (57) Bei einem elektrischen Steckverbinder mit in zwei zusammensteckbaren Isoliergehäusen angeordneten Buch­sen- bzw. Stiftkontakten, deren betriebsgemäße Hal­terung in den Isoliergehäusen über Deckel erfolgt und die Ansteckkräfte über die Deckel auf die Buchsen- und Stiftkontakte aufbringbar sind, weist zur schlagartigen Überwindung der Reibungskräfte zwischen den Buchsen- und Stiftkontakten ein Isoliergehäuse (1) im Steckraum (4) zwei federnd auslenkbare Lappen (5) mit einer in Steck­richtung sich erstreckenden und im Bereich des freien Endes durch einen Quersteg (7) begrenzte Ausnehmung (6) und das andere Isoliergehäuse (9) im Steckraum (13) zwei als Rastenkörper in die Ausnehmungen (6) einbringbare gehäusefeste leistenförmige Ausprägungen (16) mit einem steilen Anlauf (16') und einem flachen Abgang (16'') auf.







    Recherchenbericht